top of page
Denkmalschutz ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE

Die Landhegesteine (AN-SR-1617)
Am 27.12.1617 wurde zwischen Joachim Ernst, Markgraf zu Brandenburg Ansbach und dem Bürgermeister und Rat der Stadt Rothenburg eine Übereinkunft über den Grenzverlauf der Fraischgrenze zwischen beiden Territorien, sowie dem Setzen von Hoheitssteinen erzielt.
Diese Hoheitssteine werden an der Rothenburger Landhege auch "Hegesteine" genannt.
Es gibt hier insgesamt drei eigennummerierte Grenzsteinteillinien, die mit den gleichen Grenzsteinen versehen wurden.
Diese unterscheiden sich nur in der Art ihrer Nummerierung.
-
AN-SR-LHNO - "Landhege Nord" - urspr. 65 Steine
Denkmalquote [1] = 78,5% -
AN-SR-KARR - "Karrachseelinie" - urspr. 67 Steine
Denkmalquote [1] = 64,2% -
AN-SR-LHSU - "Landhege Süd" - urspr. 44 Steine
Denkmalquote [1] = 27,27%
Denkmalrate[1] für die Gesamtgrenzlinie: 60,23%
[1]
Die Denkmalquote gibt die Zahl der Grenzsteine wider, deren Verbleib bekannt ist.
Archivaliennachweis
Unser landhegeBLOG

Die Karrachlinie hat einen neuen Stein!
Am 23.09.2023, ab 14 Uhr, fand in Windelsbach die Setzung des zurückgeführten Grenzsteins aus Wörnitz statt. Dieser Stein war auf...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
23. Sept. 20232 Min. Lesezeit
152 Ansichten
0 Kommentare


Restaurierter Landhegestein wieder gesetzt...
BILD: Der im Jahr 2021 stark beschädigte Landhegestein LHNO 30 hat restauriert seinen Weg zurück an die Landhege gefunden. Bild zeigt die...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
3. Aug. 20232 Min. Lesezeit
117 Ansichten
0 Kommentare


LHNO 30 ist renoviert und kehrt zurück!
Im Frühjahr 2021 hatten wir die Mitteilung erhalten, dass der Landhegestein LHNO 30 (LHNO steht für "Landhege Nord") stark beschädigt...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
20. Juli 20232 Min. Lesezeit
66 Ansichten
0 Kommentare


Die Zielgerade ist erreicht...
Bild: Gemeinde Windelsbach Der zur Restauration gegebene Stein, der als Nr. 1 in der Karrachlinie der Rothenburger Landhege gesetzt...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
26. Mai 20231 Min. Lesezeit
48 Ansichten
0 Kommentare


400 Jahre alter Landhegestein wird restauriert
Im März 2021 wurde der 400 Jahre alte Landhegestein der Landhege Nord bei Ohrenbach durch Unbekannte zerstört. Siehe hierzu unseren...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
25. Apr. 20231 Min. Lesezeit
100 Ansichten
0 Kommentare


Die Landhegegrenze komplettiert sich...
Mit der Rückführung des Landhegesteins LHNO 37 (=Landhege Nord - nähere Infos in unserem Webangebot unter dem Link...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
3. März 20232 Min. Lesezeit
86 Ansichten
0 Kommentare


Weiterer Landhegestein kommt an die Grenzlinie zurück!
Bild: v.l.n.r. Jürgen C. Nickel (Dt. Grenzsteinforschung), Herr Andreas Vogt, Frau Sabine Vogt, Herr Carlo Schindhelm (Bayerischer...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
19. Nov. 20222 Min. Lesezeit
103 Ansichten
0 Kommentare


Die Landhegesteine bekommen Zuwachs...
Nach den Rückführungen der Landhgesteine LHNO 37 und 38 an die Landhege Nord (=LHNO), konnten erst kürzlich zwei weitere Steine...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
5. Nov. 20221 Min. Lesezeit
55 Ansichten
0 Kommentare


Landhegestein ausgegraben...
Der Speierhof hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Heute gehört diese Ansiedlung zur Gemeinde Gebsattel im Landkreis Ansbach....
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
29. Okt. 20222 Min. Lesezeit
87 Ansichten
0 Kommentare


Nach 400 Jahren 70% der Originalsteine...
(v.l.n.r.: Herr Kreisrat Schneider, Herr stv. Landrat Streng, Herr Nickel, Projekt Historische Grenze) Die Rothenburger Landhege, die auf...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
2. Okt. 20222 Min. Lesezeit
136 Ansichten
0 Kommentare


Setzung Landhegestein 02.10.2022
Nach der Rückführung des historischen Landhegesteins mit der freundlichen Unterstützung durch die Stadt Weikersheim und der Abwicklung...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
22. Juli 20221 Min. Lesezeit
70 Ansichten
0 Kommentare


Restaurierung abgeschlossen...
LEUTERSHAUSEN - Der Landhegestein LHNO 038 ist ein weitgereister. Von der Rothenburger Landhege Nord, wo er im Bereich Reichardsroth...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
16. Apr. 20221 Min. Lesezeit
68 Ansichten
0 Kommentare


Renovierung von Landhegestein 38
Der Landhegestein LHNO 038 wurde wohl in den 1980er Jahren -der Grund hierfür ist nicht mehr zu ermitteln- nach Weikersheim gegeben, wo...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
27. März 20222 Min. Lesezeit
48 Ansichten
0 Kommentare


Landhegestein 38 auf dem Weg nach Hause
Der einst in Weikersheim verschollene Landhegestein der Landhege Nord Nr. 38 (AN-SR-LHNO-038) befindet sich bereits wieder in seiner...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
3. Jan. 20221 Min. Lesezeit
34 Ansichten
0 Kommentare


...die Instandsetzung der 38
Reichardsroth - Der Landhegestein der Rothenburger Landhege Nord Nr. 38 hat eine wahre Odyssee hinter sich. Er wurde in den 1960er...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
6. Dez. 20211 Min. Lesezeit
34 Ansichten
0 Kommentare


Erfassung der Rothenburger Landhege
ADELSHOFEN - Die Rothenburger Landhege, die seit 1420 die Rothenburger Landwehr, also das Landgebiet der Stadt Rothenburg schützte, ist...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
17. Okt. 20212 Min. Lesezeit
58 Ansichten
0 Kommentare


1. Rückführung an der Landhege abgeschlossen
REICHARDSROTH - 18.09.2021 - Die erste Rückführung von Landhegesteinen an der Rothenburger Landhege Nord ist abgeschlossen. Mit einem...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
18. Sept. 20211 Min. Lesezeit
92 Ansichten
0 Kommentare


Die Nr. 38 ist zu Hause...
WEIKERSHEIM - REICHARDSROTH - Am 16.09.2021 wurde der historische Hoheitsstein der Rothenburger Landhege bei Reichardsroth,...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
17. Sept. 20212 Min. Lesezeit
51 Ansichten
0 Kommentare


...Landhegestein 38 in Weikersheim gefunden!
WEIKERSHEIM/ REICHARDSROTH - In den 1950er bis 1960er Jahren verschwand der Landhegestein Nr. 38 der Rothenburger Landhege Nord von...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
15. Sept. 20211 Min. Lesezeit
26 Ansichten
0 Kommentare


...nach 38 Jahren zurück nach Hause
ROTHENBURG - REICHARDSROTH - Vor 38 Jahren stand er beim Bau der damaligen B25 (heute St2419) dem Fortschritt im Weg und sollte...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
2. Sept. 20211 Min. Lesezeit
62 Ansichten
0 Kommentare


Rückführung Landhegestein 37 - es geht voran
REICHARDSROTH - Die Rückführung des Landhegesteins 37 der Landhege Nord beschäftigt uns nun seit Januar 2021. Es waren Genehmigungen...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
19. Juni 20211 Min. Lesezeit
40 Ansichten
0 Kommentare


Grenzsteine in Württemberg verschollen
WEIKERSHEIM - Im Rahmen unserer Forschungen an den Grenzlinien HG-PG-1804 (Kgl.-Preuß. Markgraftum Ansbach - Fürstentum Hohenlohe...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
14. Juni 20212 Min. Lesezeit
107 Ansichten
0 Kommentare


Rothenburger Grenzstein gefunden...
OBERGAILNAU/ LKR ANSBACH - Die Grenzsteinmeldung von HISTORISCHE GRENZE entwickelt sich als großer Erfolg. Schon wieder haben wir eine...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
24. Mai 20211 Min. Lesezeit
45 Ansichten
0 Kommentare


Die Struktur des "Denkmalschutzes"
Im Jahr 1617 wurde der Landhegestein der Landhege Nord Nr. 30 im Bereich der heutigen Autobahn 7 auf der Landkreisgrenze zwischen Ansbach...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
1. Apr. 20212 Min. Lesezeit
39 Ansichten
0 Kommentare


...der Anfang ist gemacht
Bild: Gesicherte abgesplitterte Teile des Landhegesteins LHNO 30 OHRENBACH/ LKR ANSBACH - Wie im Post vom 20.03.2021 berichtet, wurde der...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
22. März 20211 Min. Lesezeit
20 Ansichten
0 Kommentare


Landhegestein schwer beschädigt...
Der Landhegestein der Landhege Nr. 30 wurde stark beschädigt. Uns erreichte am 20.03.2021 eine entsprechende Mitteilung von einem...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
20. März 20212 Min. Lesezeit
41 Ansichten
0 Kommentare

Darf der Landhegestein doch nicht heim?
Soeben hat uns das Staatliche Bauamt informiert, dass es eine Sondernutzungserlaubnis benötige. Diese richtet sich aber nicht, wie...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
24. Feb. 20211 Min. Lesezeit
32 Ansichten
0 Kommentare

Die rechtlichen Hürden...
PROJEKT "EIN LANDHEGESTEIN KEHRT HEIM" - Seit Januar 2021 arbeiten wir unermüdlich an den Vorbereitungen zur Rückführung des...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
24. Feb. 20212 Min. Lesezeit
21 Ansichten
0 Kommentare


Landhegestein darf bald nach Hause
Wir arbeiten inzwischen unermüdlich an den erforderlichen Planungen und Abklärungen zur Rückführung des Landhegesteins der Teilgrenzlinie...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
11. Feb. 20212 Min. Lesezeit
39 Ansichten
0 Kommentare


Es gibt viel zu bedenken...
REICHARDSROTH - Möchte man einen historischen Landhegestein von einem Museum zurück an die Grenzsteinlinie bringen, muss man an viele...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
24. Jan. 20212 Min. Lesezeit
26 Ansichten
0 Kommentare


Darf Landhegestein 37 heim?
Historische Hoheitssteine erfüllen ihre Aufgabe als Denkmäler der Geschichte am besten an dem Platz, auf dem sie ursprünglich gesetzt...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
18. Jan. 20213 Min. Lesezeit
41 Ansichten
0 Kommentare


Die Landhege Nord und ihre Hegesteine
Die Landhege Nord ist eine von drei eigennummerierten Grenzsteinlinien an der Rothenburger Landhege, die im Dezember 1617 zwischen dem...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
17. Dez. 20202 Min. Lesezeit
61 Ansichten
0 Kommentare


Festakt an der Landhege Rothenburg
Bild v.l.n.r: Jürgen Nickel, Projektleiter Historische Grenze/ Dr. Jürgen Ludwig, Landrat des Landkreises Ansbach/ Helmut Weiß, Landrat...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
1. Dez. 20202 Min. Lesezeit
98 Ansichten
1 Kommentar


Siebener heben versunkenen Hegestein
Grenzstein AN-SR-LHNO-018, der viele Jahre in der Landhege versunken ist, wurde heute gehoben. Er wird in der Folge neu gesetzt und gegen...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
25. Nov. 20201 Min. Lesezeit
53 Ansichten
0 Kommentare


400 Jahre alte Hegesteine werden gehoben
Manchmal stolpert man durch die Landschaft und bemerkt einfach nicht, was da unter einem schlummert. So ist es auch uns ergangen, als wir...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
13. Nov. 20202 Min. Lesezeit
185 Ansichten
0 Kommentare

Die versunkenen Steine an der Landhege
OHRENBACH - CUSTENLOHR - MÖRLBACH - Im Jahr 2019 wurde der Landhegestein AN-SR-LHNO-018 gefunden, der direkt neben dem Bach an der...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
9. Juni 20201 Min. Lesezeit
67 Ansichten
0 Kommentare


AN-SR-1405 - Landhege - Da gibt es mehr...
Die Rothenburger Landhege schützte einst die Freie Reichsstadt Rothenburg vor Marodeuren und Überfällen. Diese Grenzlinie wurde dann nach...
Jürgen Nickel
23. Feb. 20181 Min. Lesezeit
38 Ansichten
0 Kommentare


AN-SR-1404: Grenzsteine instand gesetzt
Bei einer Grenzbegehung im Februar 2017 durch "Historische Grenze" wurden an der ehemaligen Fraißgrenze (auch Fraisch- oder...
Jürgen Nickel
23. Aug. 20171 Min. Lesezeit
30 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page